

Genuss Briefing #12 | Genuss-Mythen auf dem Prüfstand
Rund um Bier, Wein, Kaffee und Spirituosen kursieren viele Halbwahrheiten. Zeit, ein paar davon kritisch unter die Lupe zu nehmen.
„Bier immer eiskalt servieren“
Stimmt so nicht. Eiskälte überdeckt Aromen. Gerade bei handwerklich gebrautem Bier oder stärkeren Sorten wie Bock oder Stout kommen bei 8–12 °C die feinen Noten viel besser zur Geltung.
„Wein atmet am besten im Glas“
Teilweise richtig. Zwar entwickelt sich Wein im Glas, aber wirklichen Effekt hat Dekantieren nur bei jungen, kräftigen Rotweinen oder bei Weinen mit Depot. Das „Atemholen im Glas“ hat eher symbolischen Wert.
„Espresso hat mehr Koffein als Filterkaffee“
Klingt logisch, ist aber ein Mythos. Espresso enthält pro Milliliter zwar mehr Koffein, aber da man weniger trinkt, ist die Gesamtdosis meist geringer als bei einer Tasse Filterkaffee.
„Rum gehört nur in Cocktails“
Nein! Hochwertiger Rum (z. B. gereifter Rum aus der Karibik) hat komplexe Aromen und eignet sich hervorragend zum puren Genuss.
📌 Praxis-Tipp:
Beim nächsten Tasting oder Abend mit Freunden: Teste gemeinsam einen Mythos aus! Zum Beispiel Bier mal nicht eiskalt servieren. Du wirst überrascht sein.
✅ Was kommt als Nächstes?
Mit dieser zwölften Folge endet unsere Genuss Briefing-Reihe.
🚀 Und du?
Bist du bereit, dein Wissen mit einem Zertifikat zu untermauern?
Bleib auf dem Laufenden und erfahre direkt von neuen Kursen, Tastings und exklusiven Angeboten der Hanscraft Academy. Kein Spam. Nur relevante Infos für echte Genussfans.